20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2


Tanenbaum, Andrew S.:
Computernetzwerke
(4. überarbeitete Auflage)
2011 (Buch: 949) +
Arps, Jan Ole:
Habt ihr kein Smartphone? - Zwei Neuerscheinungen widmen sich dem Verhältnis von Digitalisierung und Kapitalismus
(Mercedes Bunz: Die stille Revolution. Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen; Geert Lovink: Das halbwegs Soziale. Eine Kritik der Vernetzungskultur)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 35) +
Bittner, Peter/Hügel, Stefan/Stoll, Julia:
Bugs, Big Data und die ­UnverNETZbaren - Ein Gespräch mit Mitgliedern des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF)
(Schwerpunkt: Bug Report. Digital war besser)
Testcard: 24/2014 (Zeitschrift: 62-73) +
Dembowski, Klaus:
Netzwerke - Kompakt, komplett, kompetent
Markt+Technik: 2002 (Buch: 645) +
Medosch, Armin/Röttgers, Janko (Hrsg.):
Netzpiraten - Die Kultur des elektronischen Verbrechens
Heise: 2001 (Buch: 190) +
Backslash/Hack-Tic/Jansen & Janssen/AutorInnenkollektiv Keine Panik (Hrsg.):
Der kleine Abhörratgeber - Computernetze, Telefone, Kameras, Richtmikrofone
ID-Archiv: 1996 (Buch: 145) +
Bormann, Sarah:
Die Materialität des Cyberspace - Die lange Reise eines PCs und die Folgen für Arbeit, Umwelt und Entwicklung
(Schwerpunkt: Netzwelten)
sul serio: 12/2007 (Zeitschrift: 6-9) +
Turkle, Sherry:
Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet
(1989 -; Elektronische Datenverarbeitung; Ästhetik; Individuum)
Rowohlt: 1998 (Buch: 543) +
Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V (Hrsg.):
Wortwechsel - Sprache und Kommunikationsnetze
(1989 -; Informations- und Kommunikationstechnik; Terror)
1995 (Buch: 154) +
FrauenUmweltNetz/Alber, Gotelind:
Computervernetzung für Frauen
eFeF: 1995 (Broschüre: 70) +
Lüthje, Boy:
Silicon Valley: Vernetzte Produktion, Industriearbeit und soziale Bewegungen im Detroit der "New Economy"
(Schwerpunkt: New Economy - neuer Kapitalismus?)
Prokla: 122/2001 (Zeitschrift: 79-102) +
Balka, Ellen:
Der aktive Text von Computer-Netzwerken
Das Argument: 238/2000 (Zeitschrift: 785-793) +
Gröndahl, Boris:
Liaisons dangereuses - Technisch gesehen bieten Computer&Datennetze nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den Schutz der Privatsphäre. In der Auseinandersetzung um den Einsatz der Technologien prallen Interessen von Nationalstaaten, der Industrie&Bürgerrechtlern aufeinander
konkret: 06/1998 (Zeitschrift: 45) +
Hanke, Thomas/Becker, Heinz:
"Ich habe schon 20 Megabyte Antifaschismus geschrieben..." - Zur Praxis linker Projekte in Computernetzen
alaska: 218/1998 (Zeitschrift: 12-16) +
Schmidt, Dorothea:
Geschlossene Gesellschaft? Die säkulare Entwicklung der Konzentration in der deutschen Elektroindustrie
(Schwerpunkt; Konzentration, Internationalisierung, Vernetzung)
Prokla: 113/1998 (Zeitschrift: 529-555) +
Lüthje, Boy:
"Vernetzte Produktion" und "post-fordistische" Reproduktion - Theoretische Überlegungen am Beispiel "Silicon Valley"
(Schwerpunkt; Konzentration, Internationalisierung, Vernetzung)
Prokla: 113/1998 (Zeitschrift: 557-588) +
Ullmann, Ellen:
Außer Takt - Reflexion über das Programmiererleben
(Schwerpunkt: Dossier Working Class im Internet. Innenansichten aus der Netzelektronik-Arbeitswelt; Software)
Die Aktion: 165-169/1997 (Zeitschrift: 20-34) +
Brook, James/Boal, Iain:
Dem virtuellen Leben widerstehen
(Schwerpunkt: Dossier Working Class im Internet. Innenansichten aus der Netzelektronik-Arbeitswelt)
Die Aktion: 165-169/1997 (Zeitschrift: 12-20) +
Boal, Iain:
Die Spur der Monster - Luddismus und die virtuelle Technologie
(Schwerpunkt: Dossier Working Class im Internet. Innenansichten aus der Netzelektronik-Arbeitswelt)
Die Aktion: 165-169/1997 (Zeitschrift: 34-45) +
Ratgeb, Jörg/Löhrer, Andreas:
Einleitung
(Schwerpunkt: Dossier Working Class im Internet. Innenansichten aus der Netzelektronik-Arbeitswelt)
Die Aktion: 165-169/1997 (Zeitschrift: 9-12) +
20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2